Beruflich kommt manch einer in die ein oder andere Stadt. Ich empfehle immer die Zeit sinnvoll zu nutzen und sich die Orte auch anzusehen. Es ist sehr zu empfehlen. Es bringt Entspannung in den Tag und man kann mal abschalten vom Meeting, der Arbeit oder auch von Zuhause. 😉 Und was gibt es besseres, das Schöne mit der Aufgabe zu verbinden, wenn die Zeit da ist. So gibt es schöne Eindrücke aus Schopfheim und Rottweil. So macht ein Kurztrip Sinn.
Fangen wir mit Rottweil an:
Rottweil ist die älteste Stadt Baden-Württembergs am Neckar, liegt etwa 80 Kilometer südwestlich von Stuttgart. Sie ist die Kreisstadt und größte Stadt des gleichnamigen Landkreises sowie ein Mittelzentrum für die umliegenden Gemeinden. Rottweil ist seit dem 1. Juni 1970 eine Große Kreisstadt. Mit den Gemeinden Deißlingen, Dietingen, Wellendingen und Zimmern hat die Stadt eine Verwaltungsgemeinschaft vereinbart. Rottweil war seit der Stauferzeit durchgehend eine Reichsstadt im Heiligen Römischen Reich. Die Stadt hat eine schöne Altstadt mit historisch alten Gebäuden. Die Einwohnerzahl lag 2020 bei ca. 25.000.
Vom Bahnhof kommend geht es über die Hochbrücke vorbei am Heiligen Nepomuk in die Innenstadt mit schönen alten bemalten Häuser. Man sah sehr viel Ähnlichkeit mit der Stadt Rothenburg, die wir 2020 besucht hatten.
Bekannte Brunnen der Stadt sind der Marktbrunnen und der Christophorus-Brunnen mit bewegender Geschichte.
Münster Heilig Kreuz Kirche ist ebenfalls schön anzusehen. Außen hat sie eine steinerne Sonnenuhr. Wer also einmal auf dem Jakobsweg sein sollte, müsste hier vorbeikommen …
Das als einziges Tor der ehemaligen Stadtbefestigung erhaltene Schwarze Tor ist eines der ältesten Baudenkmäler der Stadt. Entstanden ist es zu Beginn des 13. Jahrhunderts. Damals trug es den Namen „Waldtor“. Anhand der Staufischen-Buckelquader der über 3 Meter starken Grundmauern kann man die Anfangsbebauung gut erkennen.
In Rottweil steht der 246 Meter hohe TK-Elevator-Testturm, der weltweit zweithöchste Testturm für Aufzugsanlagen. Die Konstruktion dient dem Test und der Zertifizierung von Hochgeschwindigkeitsaufzügen. Die öffentliche Besucherplattform auf 232 Meter Höhe ist die höchste Besucherplattform Deutschlands. Einen guten Blick hat man vom Bockshof aus, wo auch der Pulverturm steht.
Rom ist ebenfalls ganz nah: Die Ausgrabungsstätte eines Römerbades.
Kommen wir nun von Rottweil, nach Schopfheim. Viel größer kann der Kontrast nicht sein. Schopfheim ist richtig etwas für Wanderer und Biker. Ringsherum Natur pur:
Der oder die Hohe Flum ist mit 536,4 m ü. NHN die höchste Erhebung des Gebirgszugs Dinkelberg. Er liegt zwischen den Ortschaften Wiechs und Nordschwaben im baden-württembergischen Landkreis Lörrach. Auf dem Berg steht der Aussichtsturm Hohe Flum. Den Turm kann man kostenfrei besteigen und mit viel Glück ist man hier auch alleine für sich. 😂
Ein herrlicher Ausblick am Morgen, wenn die Sonne aufgeht:
Und das war es auch schon. Wie gesagt, die Kontraste können nicht unterschiedlicher sein.
Vielen Dank für deinen Like!