Im Juni haben wir uns aufgemacht, die Bretagne kennenzulernen. Unsere Unterkunft hatten wir bei Freunden in der Ortschaft Plonévez-Porzay. Die Bretagne ist so etwas wie „Kleinbritannien“. Sie ist die größte Halbinsel Frankreichs und der westlichste Ausläufer des europäischen Festlands nördlich der Iberischen Halbinsel. Die Gallier nannten dieses Land Aremorica (bret. Arvorig), was so viel bedeutet wie „Land am Meer“. Diesen Teil Frankreichs würde ich grob als rau beschreiben. Die Häuser meist klassisch aus Steinblöcke. Wir machen einen Besuch in der Regionalhauptstadt Quimper.
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
Wir besuchten den Ort La Forêt-Fouesnant, dabei ist die Kirche Eglise Notre-Dame d’Izel vor das Highlight im Ort. Wir sind begeistert von den blau blühenden Hortensien und freuen uns seither diese ebenfalls im Garten zu haben.
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
Im Hafen von Guilvinec haben wir (und viele weitere Touristen) am Leuchtturm auf die heimkehrenden Fischer gewartet und haben der Löschung ihres Fangs zugesehen.
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
Im Ort Plonévez-Porzay steht die Église Saint-Milliau im Zentrum umgeben von kleinen Geschäften, am Strand die Notre Dame des Naufragés, den Strand gibt es hier: Plage De Saint Anne La Palud. An der Küste ein viel fotografiertes einsames Haus in Richtung Dourarenez und im/am Wasser das pure Leben.
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
In Locranon besuchen wir die Stadt und sehen Saint-Ronan, Saint-Yves und alte Gemeindewaschküchen (-becken). Das Erscheinungsbild des Dorfes ist noch komplett mittelalterlich und sehr sehenswert. Roman Polański drehte deshalb hier nach dem Roman Tess of the d’Urbervilles von Thomas Hardy seinen Film Tess (internationaler Durchbruch von Nastassja Kinski). Auch Teile der Fernsehserie Silas wurden 1981 in und um Locronan gedreht, ebenso wie Teile der Schatzinsel im Jahr 1966.
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
Wir sind noch einmal in Quimper unterwegs.
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
An der Plage Sainte-Anne gehen wir in den kalten Atlantik und genießen abends den Sonnenuntergang.
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
Der Mont-Saint-Michel und seine Bucht gehören seit 1979 zum „UNESCO Kulturerbe der Menschheit“. Seine Bucht ist Schauplatz der stärksten Gezeiten Europas. Seit 2015 wird der berühmte Klosterberg in der Normandie regelmäßig wieder zur Insel, wir haben in noch in einer versandeten Umgebung gesehen.
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
Vierzehn Tage Bretagne gehen leider zu Ende. Wir haben gut gegessen, gelebt und getrunken, wie Gott in Frankreich. Ich hoffe, ich konnte euch die Bretagne ebenfalls schmackhaft machen. Vielen Dank für ein like!