2007 ging es im August nach DĂ€nemark, genauer gesagt nach BlĂ„vand, hier startet unsere kleine Rundtour. Dort hatten wir zusammen mit Bine und Daniel ein Ferienhaus gemietet, mit genĂŒgend Platz fĂŒr die frisch gebackene kleine Familie und uns. Wir hatten schöne Spieleabende und lieĂen Königin Margot đ„ hochleben.











Wir hatten auch die NÀhe zum Strand, sodass wir das eine oder andere Mal in der Nordsee baden konnten. SpÀter hat mich dann das braune Gold entdeckt: Bernstein.








Auch die dĂ€nische Armee macht vor 17 Jahren keine schlechte Figur. đ Schwimmen in der Nordsee bei Sonnenuntergang.









In der NĂ€he hatten wir eine schöne SehenswĂŒrdigkeit: „Mennesket ved havet“ bei Esbjerg. Der Mann am Meer, umgangssprachlich oft auch die 4 weiĂen MĂ€nner genannt, ist eine 9 Meter hohe Skulptur aus weiĂem Beton des Bildhauers Svend Wiig Hansen. Gigantisch davor zustehen.






DarĂŒber hinaus haben wir uns auch noch einen Tagesausflug nach Kopenhagen gegönnt. Dort besuchten wir die Meerjungfrau, das Schloss und viele andere SehenswĂŒrdigkeiten. NatĂŒrlich wurde auch die typische rote BrĂŒhwurst RĂžd pĂžlse probiert.







































Im Hintergrund die historische Kopenhagener Bibliothek, die 2024 bei Renovierungsarbeiten in Flammen aufging:




Ebenfalls eine SehenswĂŒrdigkeit ist das historische Viertel der alten SeemannshĂ€user, Nyboder, und liegt nördlich des Zentrums in der NĂ€he der Festung Kastelet.






Die kleine Meerjungfrau, oder auf DÀnisch Den lille Havfrue, ist das kleinste Wahrzeichen der Welt.Sie misst nur 125 Zentimeter Höhe. Die Figur, die auf einem Findling sitzt, ist dem gleichnamigen MÀrchen des dÀnischen Dichters Hans Christian Andersen nachempfunden. Man muss warten, bis man sie erblickt.



Auch der Botanische Garten der UniversitÀt Kopenhagen wurde besucht.







Wir haben auch den Strand und die DĂŒnen besucht. Entlang der Atlantik- und NordseekĂŒste gibt es noch eine Reihe von Bunkern, die auf dem Atlantikwall aus dem Zweiten Weltkrieg stehen. Hier in BlĂ„vand wurden anlĂ€sslich des 50. Jahrestages der Befreiung am 5. Mai vier Maultierbunker am Strand aufgestellt. Da Maultiere sich nicht fortpflanzen können, symbolisieren sie den Frieden. Von Bill Woodrow entworfen und gestaltet. Empfehlenswert ist ein Besuch der Bunker auch in den Abendstunden!










Auch auf eigene Faust war es möglich, die Bunker zu besichtigen. Gut, wenn man Licht dabei hat, ansonsten herrscht Verletzungsgefahr!









Eine schöne Landschaft ringsherum:






Wenn dann auch der Wind weht, lohnt es sich doch gleich noch Werbung aufsteigen zulassen fĂŒr den Arbeitgeber:





Unsere VorrĂ€te gehen zur Neige und bevor wir in DĂ€nemark viel Geld fĂŒr Essen und Trinken ausgeben, fahren wir nach Flensburg und lassen es uns natĂŒrlich nicht nehmen, die Stadt zu besichtigen:










Den nĂ€chsten gemeinsamen Trip haben wir nach Detmold gemacht. 17 Jahre spĂ€ter đź!
Vielen Dank fĂŒr Deinen Like, ich hoffe, ich konnte Dich mit einer Reise zu unseren nördlichen Nachbarn inspirieren.