Der Urlaub steht an und das heißt: Wohnmobil packen und ab in die Sonne. Aber vorher mussten wir noch ein paar Sachen erledigen. Insbesondere musste diesmal das Auto gewogen werden, da wir nicht über 3,5 t kommen dürfen. Mit 3,46 t lagen wir dann auch gut dabei. Falls ihr euch für die Gewichtsgrenzen von Wohnmobilen interessiert, findet ihr hier weitere Informationen.
Unsere Route führte uns zunächst in die fantastische Stadt München, wo wir uns auf dem legendären Oktoberfest vergnügen wollten. Leider haben wir dieses Ziel nicht erreicht, aber das tat unserer guten Laune keinen Abbruch, denn wir haben uns abends in ein uriges bayerisches Restaurant begeben, wo wir eine zünftige Brotzeit genossen. Am nächsten Morgen sind wir an der beeindruckenden Allianz Arena vorbeigefahren.















Erster Stopp am Gardasee bei Lazise
Als Erstes sind wir am traumhaften Gardasee in der Nähe des malerischen Örtchens Lazise angekommen. Der Campingplatz Belvedere gehört zwar zu Lazise, aber zu Fuß in die wunderschöne Stadt am Wasser entlang sind es schon ein paar Meter. Der Gardasee war mit seiner angenehmen 20 °C warmen Wassertemperatur ein absoluter Traum!






















Besuch in Bordolino
Mit Komoot sind wir nach Garda gefahren, ein echtes Highlight! Unterwegs haben wir in Bardolino gehalten und uns die Stadt angeschaut. Außerdem gab es unterwegs einen kleinen Imbiss, der richtig gut war! Am Ende sind wir wieder zum Campingplatz zurückgefahren und von dort aus haben wir Garda noch von der Küste aus gesehen – ein Traum!


















Peschiera del Garda
Hier waren wir schon im Herbst 2022, aber Abends noch nicht. Also nichts wie rauf aufs Rad und ab in die atemberaubende Kleinstadt Peschiera del Garda! Was das Netz über diesen kleinen Ort sagt, ist einfach fantastisch: „Peschiera del Garda ist ein bezauberndes Dorf am Südufer des Gardasees, wo Geschichte, Natur und Kultur in vollendeter Harmonie miteinander verschmelzen.“ Sie werden begeistert sein von der beeindruckenden pentagonalen Festung, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört und die Altstadt umschließt und sich im Wasser spiegelt. Sie können das atemberaubende Heiligtum der Madonna del Frassino erkunden, ein Renaissance-Meisterwerk, das von einem Park mit jahrhundertealten Bäumen umgeben ist. Sie können die lebhafte Atmosphäre des Hafens und der Marinas genießen, wo Sie ein Boot mieten oder an einer Kreuzfahrt teilnehmen können, um die atemberaubende Schönheit des Sees zu entdecken. Peschiera del Garda ist ein perfektes Ziel für einen unvergesslichen und bereichernden Urlaub in Venetien!




















Siena
Als Nächstes stand Siena auf dem Programm, das Herz der Toskana. Siena ist vielleicht nicht so bekannt wie Florenz, aber definitiv einen Besuch wert! Wir besuchten den beeindruckenden Turm des Palazzo Pubblico, von wo aus wir einen atemberaubenden Blick auf die Piazza del Campo und in der Abendsonne über den Dom hinaus ins Land hatten. Hier und da erhaschten wir einen Blick auf Remus und Romulus mit ihrer Ziehwölfin. Wer kennt die Geschichte nicht? Hier kann man sie nachlesen. Unseren Stellplatz haben wir auf dem Camping Siena Colleverde gefunden.






































Was für eine beeindruckende Stadt! Wir verbrachten gleich einen zweiten Tag hier, um noch mehr zu entdecken. Es gab so viele atemberaubende Kirchen, eine schöner als die andere.






Piombino
Von Piombino aus starten die Fähren nach Elba – ein echtes Highlight für alle, die gerne auf Entdeckungsreise gehen! Leider ist die Überfahrt für einen Tag etwas zu teuer, aber wir verschieben unseren Inselbesuch auf die nächsten Jahre und erkunden stattdessen das kleine Nest hier vor Ort. Die Nacht verbrachten wir auf dem Wonhmobilstellplatz neben einem Friedhof. Parcheggio Area Camper, 57025 Piombino. Nachts war hier eine Ruhe. 👻
















Mittelmeer
Was für ein Gefühl, endlich wieder im Meer, im Mittelmeer! Am Anfang ist es noch ein bisschen kalt 🤔, aber dann will man einfach nur noch rein, abtauchen und genießen!




Castiglione della Pescaia
Letztes Jahr waren wir schon zweimal in Castiglione della Pescaia – im Sommer und im Herbst. Der Campingplatz ist einfach super, und der Sandstrand ist auch toll. Und so sind wir wieder auf dem Platz des Camping Maremma gelandet. Man kann hier auch wunderschöne Radtouren machen. Wir haben uns wieder mit Komoot auf den Weg gemacht und sind auf der Suche nach einem verlassenen Kloster. Es gibt so viel zu sehen! Ein kleines, idyllisches Bergdorf namens Vetulonia zum Beispiel. Aber leider haben wir noch kein Kloster gefunden. Aber wir geben nicht auf! 😂








Happy birthday
Was für ein aufregender Herbst! Es gab so viele tolle Ereignisse, darunter auch ein grandioses Ständchen zu Ehren eines besonderen Geburtstags.




Ermo Di San Guglielmo
Wir haben uns noch einmal auf den Weg gemacht, um das atemberaubende Kloster Ermo Di San Guglielmo zu finden. Mit dem fantastischen Komoot waren wir wieder unterwegs und es war ein unglaublich spannender Trip durch das faszinierende Hinterland, durch dichtes Unterholz und noch so viel mehr …













Nach der Radtour ging es wieder ins Wasser.





Am Abend stand noch ein Besuch in der Hafenstadt Castiglione della Pescaia auf dem Programm. Leckere italienische Pizza und das ein oder andere Getränk.












Poggio Pertuso
Ja, das kannte ich vorher auch nicht: Poggio Pertuso. Es liegt auf einer kleinen vorgelagerten „Insel“ namens Monte Argentario. Insel nur in Anführungszeichen, denn das Stück Land ist mit zwei Landzungen verbunden. Hier finden wir einen kleinen Campingplatz namens Feniglia, der uns noch auf das Gelände lässt. Alle Dienstleistungen sind eingestellt. Saisonende in Italien. 🤷🏽♂️ Die Menschen im Norden machen Herbstferien und die Menschen im Süden räumen alles für den Winter ein. Egal. Wir haben einen schönen Platz gefunden, ringsherum kaum Camper, so ruhig, dass sogar die Tiere aus dem Wald an den Zaun kommen. Ich habe noch nie so dicht neben einem Wildschwein gestanden.



Porto Santo Stefano
Tagsüber sind wir in das Städtchen Porto Santo Stefano gefahren. Hoch oben von der Burg „Forte Filippo“ hatten wir einen schönen Blick auf die kleine Hafenstadt, wo wir anschließend einen leckeren Cappuccino genossen.
























Orbetello
Der nächste Tag war ein Regentag und die Gesellschaftsspiele mussten herhalten. Es ist eben nicht immer Sommer, Sonne, Sonnenschein. ♠️♥️♦️♣️ Doch am Abend hatte der Wettergott noch eine Überraschung für uns parat: eine Regenpause! Perfektes Timing, um sich auf die Räder zu schwingen und die Kleinstadt Orbetello zu erkunden. Ein Tipp, den ihr unbedingt beherzigen solltet: Baden Sie im Vorfeld in Mückenschutzmittel! So viele Mücken wie hier haben wir noch nie gesehen. Bei jedem Schritt durch die Stadt flogen die Mücken umher – ein echtes juckendes Abenteuer! 🦟



























Da tut so ein Bad in einem stürmischen Mittelmeer sehr gut!





Südtirol, Bozen
Hier trennen sich unsere Wege. Unsere Freunde fahren weiter nach Süden Richtung Rom, wir müssen leider den Rückweg antreten. Aber hey, wir haben ja noch Strecke vor uns und die Arbeit ruft … und so kommen wir Schritt für Schritt über Bozen Richtung Norden. Übernacht stehen wir auf einem Privatplatz in Terlan.




















Würzburg
Zurück über die deutsche Grenze, fahren wir bei Dauerregen nach Würzburg – eine aufregende Stadt, die wir unbedingt erkunden wollen! Ein angepeilter Stellplatz ist leider ausgebucht und wir müssen an der Straße stehen. Aber hey, auch das hat seinen Charme! Wir nutzen die Regenpause, um uns einmal einen kleinen Eindruck von Würzburg zu verschaffen. Bei unserem Gang über den Main haben wir schon ein paar schöne Eindrücke gewinnen können. Wir haben die erste Pizzeria Deutschlands gesehen, durch Zufall! Bedauerlicherweise ist es schon sehr herbstlich, daher auch schon relativ schnell dunkel. Aber hey, das ist kein Grund zum Trauern! Ich habe trotzdem die ein oder andere Sehenswürdigkeit für diesen Block festgehalten.
























Nachts hat es dann wieder angefangen zu regnen, was bedeutete, dass unser Urlaub vorbei war. Was für eine Nacht! Um 04:30 Uhr haben wir uns auf den Heimweg gemacht und sind um 10 Uhr morgens zurück in Münster gewesen. Dann ging es ans Wäschewaschen und Wohnmobilreinigen.
Wir sind jetzt wieder zurück und möchten euch gerne von unseren Erfahrungen berichten. Wir hoffen, dass wir von euch ein positives Feedback bekommen.
Alle Campingplätze sind auch wieder in der Übersicht eingepflegt!
Vielen Dank!