Im Herbst haben wir eine Rundtour nach Südtirol gemacht und man kann nur empfehlen, dies auch einmal zu erleben. Die Fahrt ging über Neustadt a.d. Weinstraße, wo wir erst einmal mit Freunden ein Wochenende verbracht haben. Unser Stellplatz ist traditionell bei Schäfers. Hier hat man einen schönen Stellplatz zwischen den Weinbergen und einen schönen Blick auf die Wolfsburg Ruine und das Hambacher Schloss. Ein Besuch in Neustadt lohnt sich ebenso.
Wir treten unsere Weiterreise Richtung Italien an und steuern den Campingplatz in Meran an: Live Meran Camping. Der Platz ist einfach, mehr ein Kurztrip Stellplatz. Also Wohnmobil abstellen, anschließen, fertig machen und ab in die Stadt:

Kein Platz zum Parken … Aber ein Platz für ein riesiges Schild:
Der bekannteste und beliebteste Themenweg in Meran ist der Kaiserin Elisabeth von Österreich gewidmete „Sissi-Weg“. Der Weg verbindet die Gärten von Schloss Trauttmannsdorff mit dem Stadtzentrum über elf Etappen und Sehenswürdigkeiten. Über diesen Sissi-Weg kommen auch wir zum Schloss Trauttmannsdorff. Den Weg selber hat Sissi nie begangen …
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff liegen am östlichen Stadtrand von Meran in Südtirol. Der nach seinem Wahrzeichen Schloss Trauttmansdorff benannte botanische Garten der Kurstadt Meran nimmt eine Fläche von rund zwölf Hektar ein. Natur- und Kulturlandschaften aus aller Welt, botanische Raritäten, Themengärten sowie lokale Vegetationsbilder des Landes Südtirols bilden die Schwerpunkte der Gartengestaltung. Im Vergleich zu vielen klassischen botanischen Gärten, die in der Ebene liegen, erstrecken sich die Gärten rund um das Schloss über einen Höhenunterschied von rund 100 Metern.
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
Ebenso sind Kleintiere und Insekten waren zu sehen:
Am nächsten Tag haben wir eine Wanderung unternommen, es geht hoch hinaus nach Hafling mit der Seilbahn und wandern auf dem Meran 2000 zur Kuhleitenhütte:
SONY DSC
SONY DSC
Wir besuchen auch das Dorf Tirol. Das Schloss, das Dorf und Land den Namen gab: Schloss Tirol ist die Stammburg der Grafen von Tirol und heute stolzer Sitz des Südtiroler Museums für Kultur- und Landesgeschichte. Hinauf kommen wir mit der Einsitzer Seilbahn.
Von Meran kommt man gut mit dem Zug nach Bozen, sodass wir einen Tagesausflug dorthin durchgeführt haben. Am Bahnhof ein kleines Sammelsurium an Fiat Autos. In Bozen besichtigen wir einige markante Punkte: den Walther Platz, das Landesmuseum, die Franziskaner Bäckerei, etc.
Nach gut vier Tagen wechseln wir unseren Standort und fahren zum Campingplatz St. Josef am Kalterer See. Nachdem wir uns hier eingerichtet haben, machen wir eine Wanderung zur Ruine Leuchtenburg, welche auf der gegenüberliegenden Seeseite thront. Einen guten Blick haben wir da auf unseren Campingplatz. Auf dem Rückweg kommen wir an einer kleiner Weinverkostung, nicht ohne etwas zu probieren, vorbei.
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
Ein kleiner Besuch in Kaltern. Zu unserer Überraschung veranstaltet die örtliche Feuerwehr ein Kastanienfest oder auch „Törggele Fest“.
Am Abend geht es nach Tramin noch zum Weinfest der Handwerker, ja … der Schnaps ging mir da bis an die Haarwurzeln. Es wurde geschunkelt, gesungen und gelacht.
Wir machen uns auf zur Weiterreise nach Brixen, dort finden wir uns für vier weitere Nächte ein am Campingplatz am Löwenhof. Nach dem Abstellen unseres Mobilheims besuchen wir die Stadt und kommen passend zum Strudelmarkt und zur Priesterweihe.
SONY DSC
SONY DSC
Und wieder geht es einmal hinauf auf einen Berg, diesmal auf zum Plose. Rauf sind wir mit der Seilbahn und dann einen Wanderlehrpfad entlang zum Plose gekommen.
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
Sehr netter Ausflug hatten wir zum Kloster Neustift. Die überbordende barocke Basilika ist beeindruckend und wäre anderswo sicher touristisch überlaufen. Gut, dass es hier nicht so ist. Der Klostergarten ist einen Blick wert und auch der Kreuzgang lädt zum Nachdenken ein. Gleich nebenan gibt es ein paar Einkehrmöglichkeiten, bei denen auch die Klosterweine getestet werden können.
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
Neben dem Dom von Brixen, besuchen wir auch eine Krippenausstellung im Diözesanmuseum Hofburg.
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
Abschluss unserer Etappe ist noch eine Wanderung zu Seiser Alm. Ein zweiwöchiger Urlaub mit vielen Wanderkilometern war das. Wieder viel gesehen, viel fotografiert.
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
Eine Reise wert.
Dank für deinen Like!